Allgemeines
Auf Grundlage der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt zwischen der Beraterin, Coachin & Yogalehrerin, Antje Sander und der beratenen Person/Coachee bzw. bei der Buchung eines Kurses für Kinderyoga mit der/den betreuenden Person_en des Kindes ein Vertrag zustande. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen, die auf dieser Websites beworben werden. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der beratenen Person/Coachee bzw. der/den betreuenden Person_en des Kindes im Kurs für Kinderyoga werden zurückgewiesen.
Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Es handelt sich immer um Denkanstöße und Handlungsvorschläge. Die Verantwortung für das Vorgehen liegt jederzeit und in vollem Umfang bei der beratenen Person. Die Beraterin bzw. Coachin macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Beratung und Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können.
Die Beratung und Coaching findet üblicherweise telefonisch, in Präsenz oder online statt.
Die Kurse für Kinderyoga finden üblicherweise zu den Konditionen und vor Ort des jeweiligen Yogastudios oder Sportvereins statt.
Persönliche Daten
Im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Beratung, sowie zu Verwaltungszwecken werden persönliche Daten der beratenen Person/Coachee und, wenn für die Beratungs- oder Coachingleistung notwendig, weiterer Familienmitglieder der beratenen Person/Coachee erhoben und gespeichert. Die Daten werden ohne gesondertes Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben.
Buchung
Terminvereinbarungen per Telefon, E-Mail und SMS sind verbindlich. Mit der Vereinbarung eines Termins akzeptiert die beratene Person/Coachee die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Für einen Kinderyogakurs wird üblicherweise ein Vertrag über mehrere Blöcke von 4-5 Zeiteinheiten geschlossen, andernfalls gelten die Konditionen des Yogastudios oder Sportvereins über den die Kurse stattfinden.
Stornierung, Absage durch den/die Kunden_in bzw. Teilnehmer_in
Absage von Beratungs- oder Coachingterminen durch den/die Kunden_in bzw. Teilnehmer_in
Bei Absage des/der Kunden_in von Beratungs- bzw. Coachingterminen weniger als 24 Stunden vor dem Termin werden 20 € berechnet. Bei unentschuldigtem Nichtzustandekommen des Termins werden 50 € berechnet.
Absage von Kursen bzw. Workshops durch den/die Kunden_in bzw. Teilnehmer_in
Die Teilnahme an Kursen bzw. Workshops ist verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird keine Stornogebühr erhoben.
Bei Stornierung eine Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Kursgebühren fällig. Bei späteren Absagen durch den/die Kunden_in wird die gesamte Kurgebühr berechnet. Dies gilt auch, wenn der/die Teilnehmer_in dem Kurs oder Workshop ohne zeitgerechte Abmeldung fernbleibt.
Absage von Kinderyogakursen bzw. Kinderyogastunden durch die betreuende_n Person_en
Die Teilnahme am Kinderyogakurs ist für das angemeldete Kind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung durch die betreuende_n Person_en bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird keine Stornogebühr erhoben.
Bei Stornierung eine Woche vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühren fällig. Bei späteren Absagen durch die beteuende_n Person_en für ihr Kind wird die gesamte Kurgebühr verrechnet. Dies gilt auch, wenn das angemeldete Kind dem Kinderyogakurs ohne zeitgerechte Abmeldung fernbleibt.
Stornierung, Absage durch die Beraterin, Coachin & Yogalehrerin
Absage von Beratungs- oder Coachingterminen durch die Beraterin bzw. Coachin
Im Fall von Krankheit oder Ausfall durch die Beraterin bzw. Coachin, behält sich die Beraterin bzw. Coachin vor, den/die Kunden_in bei Eintreten dieser o.g. nicht vorhersehbaren Umstände zu informieren und den vereinbarten Termin abzusagen. Der Beratungs- oder Coachingtermin wird zeitlich verlegt. Im Fall der ersatzlosen Absage wird die bereits gezahlte Termingebühr erstattet.
Absage von Kursen bzw. Workshops durch die Kurs-/Workshopleiterin
Im Fall von Krankheit oder Ausfall durch die Kurs-/Workshopleiterin, behält sich die Kurs-/Workshopleiterin vor, den/die Kunden_in bei Eintreten dieser o.g. nicht vorhersehbaren Umstände zu informieren und den vereinbarten Kurs bzw. Workshop abzusagen. Der Kurs bzw. Workshop wird zeitlich verlegt. Im Fall der ersatzlosen Absage wird die bereits gezahlte Termingebühr erstattet
Absage von Kinderyogastunden oder Kinderyogakursen durch die Yogalehrerin
Im Fall von Krankheit oder Ausfall durch die Yogalehrerin, behält sich die Yogalehrerin vor, die betreuende_n Person_en des angemeldeten Kindes bei Eintreten dieser o.g. nicht vorhersehbaren Umstände zu informieren und die zeitlich vereinbarte Kinderyogastunde bzw. den Kinderyogakurs abzusagen. Die Kinderyogastunde oder der Kinderyogakurs wird zeitlich verlegt. Im Fall der ersatzlosen Absage wird die bereits gezahlte Kursgebühr erstattet.
Kosten und Zahlungsweise
Für die Dienstleistung der Beraterin, Coachin & Yogalehrerin gelten die folgenden Preise. Die Kosten fallen je angefangene Zeiteinheit an.
Diese werden hier wie folgt aufgeführt:
Leistung | Preis |
Beratung oder Coaching online (Zoom) oder telefonisch | 50 € je 30 Minuten |
Fahrkosten bei Beratung vor Ort (Raum Bonn) | 0,30 € pro gefahrenem Kilometer |
Sonstige Beratungsleistungen sowie Workshops oder Vorträge | Kosten nach Vereinbarung |
Kinderyoga 3-6 Jahre (Kita/Kindergarten) bzw. 6-10 Jahre (1. – 4. Klasse) | 56 € für 4 Kurseinheiten à 45 Minuten |
Schnupperstunde Kinderyoga (altersunabhängig) | 4 € für 1 Kurseinheit à 45 Min. |
weitere Kurse Kinderyoga z.B. für Schule oder Kita | Kosten nach Vereinbarung |
Alle entstehenden Kosten sind von der beratenen Person/Coachee bzw. bei der Buchung eines Kurses für Kinderyoga von der/den betreuende_n Person_en des Kindes zu tragen.
Mögliche Zahlungsarten sind:
Für Beratungs- und Coachingleistungen, Workshops oder Vorträge:
- PayPal
- Nach Erhalt der Rechnung spätestens nach 14 Tagen per Banküberweisung
Für Kurse Kinderyoga:
- PayPal
- Nach Erhalt der Rechnung spätestens nach 14 Tagen per Banküberweisung
- Bei kurzfristigen Anmeldungen zum Kurs bis spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Banküberweisung oder PayPal
Gerichtsstand/Salvatorische Klausel
Gerichtsstand ist Bonn.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt davon die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll diejenige wirksame Regelung treten, deren Wirkung der Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgt haben. Dies gilt entsprechend für den Fall, dass sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als lückenhaft erweisen.
Stand Dezember 2024